1.699,00 € inkl. MwSt
Beschreibung
Produktinformationen Bruzzlplatte 1000:
MODELL | Bruzzlplatte 800er | Bruzzlplatte 1000er |
Grillplattendurchmesser | 80 cm | 100 cm |
Effektive Grillfläche | 4420 cm² | 6590 cm² |
Innenlochdurchmesser | 30 cm | 40 cm |
Gewicht inkl. Feuerkegel | 70 kg | 100 kg |
BASISDATEN | |
Modell | BRUZZLPLATTE 1000 |
Artikelnummer | 1000-1000-000 |
Brennstoff | Holz |
Durchmesser | 100 cm |
AUSSTATTUNG | |
Feuerkegel | Ja |
Aroma-Flip-System | Ja |
Grill-Strip-Zone | Ja |
GRILL- & ARBEITSFLÄCHE | |
Grillplattendurchmesser | 100 cm |
Effektive Grillfläche | 6590 cm² |
Innenlochdurchmesser | 40 cm |
MATERIAL | |
Grillplatte | 12 mm mikrolegierter Feinkornstahl (QStE 380 TM) |
Feuerkegel | 4 mm Stahlblech |
GEWICHT & ABMESSUNG | |
Grillplatte | ca. 60 kg |
Feuerkegel | ca. 40 kg |
Aufbaumaß inkl. optinalen BRUZZLSTAND BLACK MOBILE STANDARD | 100 x 91,5 x 100 cm |
Verwendung:
Verwenden Sie die BRUZZLPLATTE nur im Außenbereich und auf einem feuerfesten Untergrund. Aufgrund des hohen Gewichts sollte der Aufbau von mind. zwei Personen durchgeführt werden. Verwenden Sie zum positionieren und tragen der BRUZZLPLATTE die Einsteckgriffe. Der Feuerkegel und die BRUZZLPLATTE sollten mit Hilfe einer Wasserwage im BRUZZLSTAND (optional erhältlich) ausgerichtet werden. Sollten Sie eine eigene Unterkonstruktion verwenden, übernehmen wir keine Haftung für einen optimalen Stand.
Erster Gebrauch:
Bitte entfernen Sie alle vorhandenen Aufkleber, Etiketten und Verpackungsmaterialien. Nach dem korrekten Aufbau entfachen Sie ein kleines Feuer (ca. 40 min) im Feuerkegel, damit sich die BRUZZELPLATTE richtig setzen kann. Ein zu starkes Erhitzen beim erstmaligen Gebrauch, kann dazu führen, dass sich die BRUZZLPLATTE zu weit nach unten oder oben verformt. Verwenden Sie ausschließlich kammergetrocknetes Buchenholz und kein Hartholz aus der Bauindustrie. Für eventuelle Schäden beim übermäßigen/erstmaligen erwärmen der BRUZZLPLATTE übernehmen wir keine Gewährleistungsansprüche.
Einbrennen:
Nach korrekten vorbereiten (s.h. erster Gebrauch) der BRUZZLPLATTE kann ein größeres Feuer im Feuerkegel entfacht werden, um auf der Oberfläche Ihrer BRUZZLPLATTE eine natürliche Antihaft-Schicht (Patina) zu erzeugen. Somit verringert sich das Ankleben von Ihrem Grillgut und die BRUZZLPLATTE wird ebenfalls vor Korrosion geschützt. Heizen Sie die BRUZZPLATTE vollständig auf. Beachten Sie, dass 12 mm starker Stahl ein großes Feuer benötigt, um vollständig zu erhitzen. Benetzen Sie die BRUZZLPLATTE mit Olivenöl und verteilen Sie dieses gleichmäßig mit einem Küchentuch. Um Verbrennungen an Ihren Händen zu vermeiden, verwenden Sie bitte Grill- oder hitzebeständige Handschuhe für diesen Vorgang. Wiederholen Sie diesen Schritt 2-3 Mal bis die BRUZZLPLATTE eine dunkle (braun-schwarze) Färbung erhält. Überschüssiges Öl können Sie mit einer Grillspachtel ins Feuer schieben. Verwenden Sie während der ersten
Benutzungen Olivenöl, da dieses einen niedrigen Brennwert (Rauchpunkt) besitzt. Aufgrund dieser Eigenschaft verbrennt dieses Öl schneller und dringt effektiver in die BRUZZLPLATTE ein. Nach dem Einbrennen der BRUZZLPLATTE überprüfen Sie die Verformung mit einer größeren Menge Öl. Je nach Fließrichtung entscheiden Sie, ob Sie die BRUZZPLATTE um 180° drehen und diese erneut einbrennen oder die bereits eingebrannte Seite der BRUZZLPLATTE verwenden. Grillen Nachdem alle anfänglichen Anweisungen korrekt durchgeführt wurden, empfiehlt es sich Öle oder Fette mit einem höheren Brennwert (Rauchpunkt) zu verwenden. Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren reagieren sehr empfindlich auf Hitze und sollten nicht fürs Grillen verwendet werden, denn sie oxidieren schnell und bilden dann krebserregende Stoffe. Verwenden Sie zum Beispiel Avocadoöl, Erdnussöl oder Sesamöl.
Je nach Wetterbedingungen und Außentemperatur dauert es zwischen 30 – 60 Minuten, bis die BRUZZPLATTE aufgeheizt ist. Um Temperaturen von etwa 300° zu erreichen, schlichten Sie die Holzscheite im Mittelteil des Feuerkegels zu einem Turm auf. Mit in wachsgetränkter Holzwolle entzünden Sie die Holzscheite. Die angezündeten Holzscheite können auch während des grillens verschoben werden, wenn eine punktuelle Erwärmung an einer anderen Stelle der BRUZZPLATTE benötigt wird.
Pflege:
Wenn Sie mit dem Grillen fertig sind, ist es wichtig, mit einer Spachtel die Speisereste abzuschaben. Am besten gelingt das, wenn die BRUZZLPLATTE noch heiß ist. Hartnäckige Flecken lassen sich zum Beispiel mit Eiswürfeln und kohlensäurehaltigem Wasser entfernen. Tragen Sie nach der Reinigung eine Schicht Öl auf, um die BRUZZLPLATTE vor Korrosion zu schützen.
Die BRUZZLPLATTE besteht aus Feinkornstahl und korrodiert, sofern sie sie nicht in regelmäßigen Abständen mit Öl behandeln. Bei nicht Benutzung sollten Sie die BRUZZLPLATTE einmal im Monat mit Öl behandeln, um Korrosionen entgegen zu wirken. Entstandene Korrosion können mit Stahlwolle oder einer Drahtbürste (Bürsten aus Messing oder Kupfer) entfernt werden. Es empfiehlt sich, die BRUZZLPLATTE zuvor zu erwärmen, durch diese Vorgehensweise lockert sich die Korrosionsschicht. Sobald die BRUZZLPLATTE angeschliffen wurde, können Sie die Schleifrückstände mit einem Tuch abwischen. Wenn Sie die Kochplatte nach dem schleifen mit etwas Öl behandeln, versiegeln Sie diese aufs neue. Damit der Feuerkegel nicht verstopft, wird empfohlen, die Asche nach jedem Gebrauch aus dem Feuerkegel zu entfernen.
Das Konzept:
Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, die BRUZZLPLATTE von BRUZZLGRILL.DE spiegelt über zwei Jahre Entwicklung und jede Menge Optimierungsvorschläge von Profiköchen wider.
Hochwertige Materialien und durchdachte Lösungen machen das Konzept der
BRUZZLPLATTE einmalig. Der 12 mm starke, gelaserte Feinkornstahl verteilt und
speichert die Wärme optimal.
Der Clou – das Aroma-Flip-System (AF-System):
Die BRUZZLPLATTE 1000 vereint Größe mit einem Geniestreich.
Das Alleinstellungsmerkmal im Feuerplatten-Sortiment ist der umlaufend und von beiden Seiten nutzbare, dichtgeschweißte Fettring. Durch den flexiblen Aufbau des Grills, lässt sich die Grillplatte mit den abnehmbaren Tragegriffen um 180° drehen.
Sie entscheiden, ob das Fett oder die Bratensäfte durch die Wärmeausdehnung des Feinkornstahls nach innen ins Feuer herabtropfen oder ob das Grillgut mit einem unwiderstehlichen Aroma versehen wird.
Ultimative Geschmackserlebnisse sind somit garantiert!
Die Einfachheit:
Die BRUZZLPLATTE benötigt weder Strom noch Gas. Die solide Stahlkonstruktion kommt
ohne aufwändige Technik aus – Holz rein, anzünden und hochheizen.
Die weiteren Besonderheiten:
Die Grillfläche und der Innenlochdurchmesser sind optimal aufeinander abgestimmt. So funktioniert der Holzeinwurf ebenso gut wie die Luftzufuhr. Die Grill-Stripe-Zone (GS-Zone) bringt zusätzliche Röstaromen ans Grillgut. Die gelaserten Aussparungen in der Grillplatte verleihen Ihrem Grillgut das typische Grillmuster.
Die optionalen Erweiterungen:
Alle BRUZZLPLATTEN sind erweiterbar. Für den Grilleinsteiger bis zum Grillprofi bleiben keine Wünsche offen. Das aktuelle Angebot beinhaltet zusätzlich einen Wok-, Pfannen und Dutch Oven- Aufsatz (BRUZZLAUFSATZ), eine Erweiterung des Grillbereichs, um eine zweite direkt über dem Feuer positionierte Grillebene (BRUZZLPLANCHA) und einen 7-stufigen Flammlachshalter (BRUZZLFISCH-HALTER). Aktuell gibt es drei unterschiedliche Unterbauten (BRUZZLSTANDS), die das Sortiment der BRUZZLPLATTE abrunden.
Lieferumfang:
Variante | 800 mm Bruzzlplatte, 1000 mm Bruzzlplatte |
---|
D+L Schöne Dinge GmbH
GG – Am Richterweg 7
09518 Großrückerswalde / Germany
Telefon: +49 (0)173 3119644
E-Mail: schoenedinge@dplusl.group